
Foto: © AdobeStock
Führung mit Karin Yuka Sammer.
Im Mai 1842 brach in der Deichstraße ein Feuer aus, das sich zu der größten Brandkatastrophe in der Hamburger Stadtgeschichte entwickeln sollte. Über drei Tage brannte es; große Teile der Hamburger Innenstadt wurden vernichtet. Was waren die Gründe, Schäden und Folgen damals? Wie war die Feuerwehr, im Volksmund "Wittkittel" genannt, aufgestellt? So verheerend das Ausmaß war, bedeutete es auch eine Chance in die Moderne. Die Stadt wurde neu und zukunftsweisend aufgebaut.
„Bei Anruf Kultur“ bietet am Telefon kostenfreie Führungen in Hamburger Ausstellungen, Sammlungen und Museen. Bis zu 15 Interessierte können einer Führung am Telefon folgen, Fragen stellen und sich miteinander austauschen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Senden Sie dazu eine E-Mail an buchung@beianrufkultur.de oder wenden Sie sich telefonisch an Melanie Wölwer.
Wenn Sie das monatliche Programm als barrierefreies PDF per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie gerne an: mail@beianrufkultur.de
Melanie Wölwer
Pressesprecherin