Bei Anruf Kultur: Linden-Museum Stuttgart - "Von Elefant bis Maus alles im Haus? Die Sonderausstellung Spurensuche“

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Haustiere, Nutztiere oder gefährliche Raubtiere – das Zusammenleben dieser und anderer Tiere mit dem Menschen ist nicht immer einfach: Einerseits werden Tiere gejagt, für die Milch- und Fleischproduktion als Nutztiere gehalten oder als Arbeitstiere ausgebeutet. Menschen schmücken sich mit ihren Federn oder tragen Kleidung aus Leder. Andererseits werden Tiere als Gefährten geschätzt und für ihre besonderen Eigenschaften bewundert. Darüber hinaus gibt man ihnen Rollen im Marionettentheater, sie fahren als Figur am Bootssteven mit übers Meer oder dienen als Thronhocker.

Der Rundgang durch das Linden-Museum Stuttgart führt uns zu unterschiedlichsten Tierdarstellungen aus verschiedenen Kulturen der Welt.

Telefonführung mit Bettina Ulrich.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück