Bei Anruf Kultur: Internationales Maritimes Museum Hamburg - "Handel im Wandel - Vom Großsegler zum Containerriesen"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Während eines Rundgangs durch das Maritime Museum erfahren die Besuchenden, wie sich die Seeschifffahrt und die Hafenlogistik in den letzten 200 Jahren verändert haben.

Im 19. Jahrhundert gab es große Umbrüche: Schiffe wurden nicht mehr aus Holz, sondern aus Eisen gebaut. Außerdem ersetzten zunächst Dampfschiffe und später Motorschiffe die großen Segelschiffe.

Am Beispiel des Hamburger Hafens wird gezeigt, wie sich die Hafenlogistik entwickelt hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erfindung des Containers durch einen amerikanischen Trucker – eine Idee, die den weltweiten Handel revolutionierte.

Telefonführung mit Knut Kührmann.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück