Zwangsarbeit war eines der sichtbarsten und alltäglichsten Verbrechen im Nationalsozialismus. Überall im Großdeutschen Reich gab es ein dichtes Netz von Lagern. Bremen und Bremerhaven zählten zu den bedeutendsten Rüstungsstandorten des „Dritten Reiches“. Mit Zwangsarbeiter*innen versuchte man auch hier, den kriegsbedingten Arbeitskräftemangel zu decken. Wer waren diese Menschen, woher kamen sie und wie sah ihre Lebenssituation aus?
Telefonführung mit Karin Puck.
Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.
"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.
Cora Kelma
Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"