Nachricht

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung und Seniorenarbeit

Als gemeinnütziger Verein und moderner Dienstleister für blinde und sehbehinderte Menschen, sowie Augenpatientinnen und Augenpatienten suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen engagierten und motivierten Mitarbeiter (m/w/d) in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und der Seniorenarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden in der EUTB sowie 3 Stunden in der Seniorenarbeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022. Eine Fortsetzung der EUTB über diesen Termin hinaus wird vom BSVH angestrebt.

Mit über 40 hauptamtlichen und rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Hamburg und Timmendorfer Strand und mit rund 1.200 Mitgliedern ist der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. die Selbsthilfe-Organisation der blinden und sehbehinderten Menschen in Hamburg.

Wir bieten:

  • Ein zukunftsorientiertes Beschäftigungsverhältnis zunächst in Teilzeit,
    ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet,
  • einen modernen, gemeinnützigen Verein mit Geschäftsstelle in Hamburg-Barmbek,
  • eine erfüllende, sinnvolle Arbeit,
  • ein engagiertes und sympathisches Team,
  • eine leistungsgerechte Bezahlung,
    Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Assistenz am Arbeitsplatz, sofern behinderungsbedingt erforderlich.

Ihre Aufgaben:

  • die ganzheitliche Beratung von Menschen mit (drohenden) Behinderungen (insbesondere Sehbehinderungen) und ihren Angehörigen über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe,
  • Ausübung einer Lotsenfunktion durch die Angebote und Leistungen der unterschiedlichen Rehabilitationsträger wie Eingliederungshilfe, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung,
  • Weiterentwicklung des EUTB-Beratungsangebotes im Rahmen des Peer Counseling und Vernetzung vor Ort mit anderen Beratungseinrichtungen, Leistungsanbietern und Kostenträgern,
  • Zusammenarbeit mit der Bundesfachstelle „Teilhabeberatung“ und der wissenschaftlichen Projektbegleitung
  • Dokumentation der Beratungsleistungen
  • Unterstützen der Seniorenberaterin des BSVH, insbesondere bei Gruppenveranstaltungen.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschul-Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Sonderpädagogik, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Sie haben (erste) Berufserfahrungen, idealerweise in der individuellen psychosozialen Beratung, gesammelt,
  • Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse aus dem Bereich Eingliederungshilfe und weiteren Sozialgesetzbüchern und/oder Sie verfügen über Erfahrungen als Peer-Counseler*in.
  • Sie bringen Einfühlungsvermögen in die Situation von Menschen mit Behinderung, insbesondere blinder und sehbehinderter Menschen, mit und verfügen über Grundkenntnisse der Psychologie,
  • Sie verfügen über schnelle Auffassungsgabe, Initiative und arbeiten gewissenhaft,
  • Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig,
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen.

Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen und barrierefreien Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an die E-Mail-Adresse bewerbung@bsvh.org.

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2021.

Ansprechpartner:

Heiko Kunert
Tel.: 040-209404-16
E-Mail: Bewerbung@bsvh.org

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück